Alte Sorten und moderne Technik

Wer:

Monika Drax hat sehr jung schon die elterliche Mühle übernommen, die seit über 100 Jahren in Familienbesitz ist, schon 1534 historisch erwähnt ist und heute modern und zukunftsweisend arbeitet.

Wo:

Hochhaus 5, 83562 Rechtmehring heißt die Postadresse. Tatsächlich ragt die Mühle über die umliegenden Häuser und ist mit ihrer schönen Lage, der nahe gelegenen Wallfahrtskirche und dem verlockenden Mühlen-Laden allemal einen Ausflug wert.

Das Besondere:

Monika Drax hat eine Leidenschaft für das Korn, insbesondere das Urkorn. Sie fördert dessen Verbreitung nicht nur durch die Verarbeitung der Ursorten, sondern auch durch den direkten Kontakt und das Gespräch mit den Landwirten. Dabei geht sie auch selber auf die Felder, um schon vor der Ernte die Qualität zu sehen. Ideenreich hat sie viele mühleneigene Mehlmischungen und Rezepte entwickelt, die wunderbare Backerlebnisse versprechen - auch mit Hilfe von Monikas Buch "Köstliches von der Müllerin".  

     

Die Lieferanten:

Die Getreide kommen von regionalen Landwirten, insbesondere von TAGWERK-Betrieben, die Bio-Getreide liefern.

Ur-Getreide-Sorten:

Die Drax-Mühle verarbeitet viele Ur-Getreide-Sorten:
Dinkel - das Urgetreide Bayerns, in seiner reinen Ursorte "Oberkulmer Rotkorn". Monika Drax weist gerne auf Hildegard von Bingen, die den Dinkel "das beste Getreide," nennt, das dem der es isst, "ein rechtes Fleisch, gutes Blut und Heiterkeit" verspricht. In der Drax-Mühle wird es zu einem vielfältigen Sortiment verarbeitet - von Habermus, über Dinkelnudeln zu zahlreichen Dinkel-Backmischungen.
Einkorn - eines der ältesten Getreide, besonders Eiweiß- und Vitaminreich mit nussigem Geschmack, sehr geeignet zum Backen. 
Emmer - auch Zweikorn genannt, ein uraltes Getreide, das erst in neuerer Zeit wieder großflächig angebaut wird.
Rotkornweizen - ein roter Weizen, dessen Farbstoffe (die Anthocyane) die menschlichen Zellen vital erhalten. Auch die Backwaren bleiben besonders lange frisch.
Lichtkornroggen - die Ur-Roggensorte mit helleren Körnern und mildem Geschmack, das ein ungewöhnlich helles und lockeres Brot ergibt.
Kamut Khorasan - ein uralter Verwandter des Hartweizens, geeignet bei Weizen-Unverträglichkeit. Die Drax-Mühle ist eine der wenigen Mühlen Deutschlands mit einer Kamut-Lizenz. 

     

Die Produkte:

Aus der Drax-Mühle gibt es über 30 Mehl-Sorten, nicht nur wegen der vielen Getreide-Sorten, sondern auch in den Ausmahlungsgraden; und dann zusätzlich zahlreiche Mehlmischungen. Viel Informationen dazu gibt es in einer sehr schön gestalteten Mühlen-Broschüre.
Als TAGWERK-Marke gibt es Weizen- und Dinklegrieß, Backmischungen für Bauernbrot und verschiedene Kuchen und eine Fertigmischung für Stillkugeln.

Was Monika Drax wichtig ist:

Der Kontakt zu den Landwirten, denen sie vertraut und denen sie für den Erhalt des guten Getreides bewusst dankt. "Ohne das respektvolle und wertschätzende Miteinander würde das Regionale nichts bringen."

Was sie liebt:

Die wogenden Getreidefelder ihrer Heimat und ein gutes Brot.. "Ich weiß, auf diesem Feld ist es gewachsen und dann kommt so ein wunderbares Brot raus!".

Was sie herausfordert:

Immer höhere Qualitäts-Standards zu erfüllen, vom Anbau über die Verarbeitung, den Transport und die Lagerung. Dazu diente auch ihr neuester, herausfordernder Mühlen-Umbau. "Wir haben es geschafft. Dadurch haben wir einen guten Schritt in die Zukunft gewagt!"

Was Monika Drax an TAGWERK schätzt:

"Die gute unkomplizierte Zusammenarbeit und dass TAGWERK mit Herzblut hinter dem Bio-Gedanken steht - dadurch lässt es sich als Unternehmer schön arbeiten."

   

Was TAGWERK an der Drax-Mühle schätzt:

Die Drax-Mühle hat sich in der Region einen Namen gemacht. Monika Drax ist sehr akkurat dahinter, hohe Qualität zu erzeugen. Nicht nur ist sie eine der wenigen weiblichen Müllerinnen, sie bringt viele Aspekte einer besonderen Mühle zusammen, vom Einkauf hochwertiger Getreide über die beste Vermahlung bis hin zur Entwicklung feinster Backmischungen und Rezepte.

Qualitäts-Zertifikate:

Die Mühle selber ist geprüft von der EU-Öko-Kontrollstelle und hat die QS-Zertifizierung für Hygiene, Produktsicherheit und Personalschulung.

   

Wo wird verkauft:

In den TAGWERK-Läden, im Mühlen-Laden und im Online-Shop, sowie an eine ganze Reihe von Bäckereien.

Webseite:

www.drax-muehle.de

 

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.