Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2023 öffnete der Botanische Garten München-Nymphenburg die Pforten seiner Winterhalle für eine ganz besondere Ausstellung zum Erntedankfest. Gemeinsam mit dem TAGWERK Förderverein e.V. und der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V. stand das Thema 'Nachhaltiges Saatgut' im Mittelpunkt. Die Ausstellung gab einen Einblick in die regionalen Schätze unserer Kulturpflanzen. Auf vielfältige Weise wurden die Zusammenhänge und Hintergründe von samenfesten Nutzpflanzen erklärt und erlebbar gemacht.
Welchen Vorteil bietet samenfestes Saatgut? Wo liegt der Unterschied zu Hybridsorten? Schnell wurde den Besuchern die Bedeutung der widerstandsfähigen, alten Sorten als wertvolles traditionelles Erbe in der Landwirtschaft deutlich. Die Grundlagen der Züchtung, die Vermehrung von Pflanzen und der Entwicklungszyklus von der Aussaat bis zur Blüte, sprich Samengewinnung, vermittelte die Sonderausstellung auf anschauliche Weise. Die Vielfalt der Obst-, Gemüse- und Getreidesorten in Bayern traten bei den Verkostungen auf genussvolle Weise den Beweis für ihre Qualität an. Kurzvorträge, Apfelsortenbestimmung und Unterrichtseinheiten für Schulklassen ergänzten die Ausstellung mit spannendem fachlichen Wissen.
TV Beitrag zur Ausstellung im Bayerischen Fernsehen
02. Dezember 2023 | 09:30Feldenkrais mit Monika Maier im AmVieh-Theater |
02. Dezember 2023 | 17:00TAGWERK auf dem Moosburger Advent |
03. Dezember 2023 | 13:30Artenkenntnis im Landkreis Freising: Wintergäste |