Bayerns Bauern brauchen K33 – für Klima, Boden, Wasser!
Bodenerosion, Schlammlawinen, sinkende Grundwasserpegel! Besonders die Landwirtschaft kämpft mit den Folgen von Dürren, Starkregen und Hochwasser. Es gibt eine Lösung: sie liegt im Boden und heißt Humusaufbau. Diesen förderte bis vor kurzem noch die Maßnahme 'K33, vielfältige Fruchtfolge zum Humuserhalt'. Denn Humus, das schwarze Gold der Landwirtschaft, speichert viel CO2 und saugt Wasser auf wie ein Schwamm. Dadurch vermindert Humus oberflächlichen Wasserabfluss, Erosion, kappt Hochwasserspitzen und öffnet den Weg ins Grundwasser.
Unverständlicherweise wurde die geförderte Maßnahme für eine klimaresiliente Landwirtschaft Im Oktober 2024 ohne Vorwarnung gestrichen wurde.

Hier geht's zum Artikel

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.